SÜDKURIER Webinar

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.
Dieses Angebot ist exklusiv für SÜDKURIER-Abonnenten.

Wenn Sie noch kein SÜDKURIER-Abo besitzen, können Sie unseren Journalismus jetzt entdecken.

Geldanlage und ETFs

Was jetzt zu beachten ist

Rendite und Risiko sind zwei Seiten einer Medaille. Wer fürs Alter vorsorgen will, dem verkaufen Anlageberater oft teure Aktienfonds und fondsgebundene Rentenversicherungen. Sogenannte ETFs sind meist die günstigere Alternative, aber auch hier gibt es Risiken und Fallstricke. Im Online-Webinar geben Experten SÜDKURIER-Abonnenten exklusiv und kostenlos Antworten auf die drängendsten Fragen zum Thema ETFs, Geldanlage und Aktien.

Moderation und Experten

20241108_walther_rosenberger

Moderation
Walther Rosenberger
Ressortleiter Wirtschaft + Wissen SÜDKURIER

profil_icon_niels_nauhauser

Referent
Niels Nauhauser
Abteilungsleiter Altersvorsorge, Banken, Kredite, Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

profil_icon_werner_bareis

Im Chat
Werner Bareis
Fach- und Rechtsberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

So sind Sie dabei:

Melden Sie sich mit Ihren SÜDKURIER Zugangsdaten (E-Mail und Passwort) auf dieser Seite an.

Füllen Sie das Formular, das nach der Anmeldung am Ende der Seite erscheint, aus und senden Sie es ab.

Danach erhalten Sie eine E-Mail mit der Registrierungsbestätigung und weiterführenden Informationen.

Letzte Anmeldechance bis Montag, 28. April 2025, 23.59 Uhr.

Auf einen Blick:
  • Was: Exklusives Webinar für SÜDKURIER-Abonnenten zum Thema "Geldanlage und ETFs" mit Experten der Verbraucherzentrale.
  • Wann: Mittwoch, 30. April 2025, 18 Uhr.
  • Wo: Online, im Webinar-Raum des SÜDKURIER. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Registrierungsbestätigung mit weiterführenden Informationen.
  • Wer: SÜDKURIER-Abonnenten, die sich rechtzeitig zur Veranstaltung anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 1.000 Personen begrenzt.
  • Wie: Mit den SÜDKURIER-Zugangsdaten anmelden und Formular am Ende der Seite ausfüllen.
  • Letzte Anmeldechance bis: Montag, 28. April 2025, 23.59 Uhr.